D-A-CH Verkehrsinfrastrukturforschung

Zurück zur Übersicht

Länderübergreifende Zusammenarbeit in der angewandten Forschung

Fact Box

Arten der Förderung
  • Beratung
  • Finanzierung
Themen
Mobilitäts­wende
Antragsberechtigte
  • Außer­universitäre Forschungs­einrichtung
  • Unternehmen
Fördergebiete
Bundesweit
Einreichung
laufend (bis 28.05.2025)
Hinweis
D-A-CH Kooperation Verkehrsinfrastrukturforschung - Ausschreibung 2025 05.03.2025 - 28.05.2025

D-A-CH steht für eine Kooperation im gemeinsamen Sprach- und Wirtschaftsraum Deutschland, Österreich und Schweiz.
Ziel dieser Kooperation ist es, Forschungsfragen zur Verkehrsinfrastruktur zu behandeln, die in allen drei Ländern vergleichbare Sachverhalte und Rahmenbedingungen vorfinden, um nationale und regionale Innovationsprozesse zu fördern.

Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen sind definiert durch die Erfüllung eines vorgegebenen Ausschreibungsinhaltes in einem bestimmten Zeitraum. Allgemein gelten Dienstleistungen als F&E-Dienstleistungen, wenn sie darauf ausgerichtet sind, neue Erkenntnisse zu gewinnen, unabhängig davon, ob es sich im Einzelnen um Grundlagenforschung, industrielle Forschung oder experimentelle Entwicklung handelt (z.B. auch um Prototypen oder Pilotprojekte zu entwickeln).
Ziel der zu erbringenden F&E-Dienstleistungen ist die Generierung neuen Wissens in öffentlichem Interesse unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden.

Anmerkung

Ausschreibung:

D-A-CH Kooperation Verkehrsinfrastrukturforschung – Ausschreibung 2025 05.03.2025 – 28.05.2025

Förderabwicklung durch Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)

Zum Förderangebot

Fact Box

Arten der Förderung
  • Beratung
  • Finanzierung
Themen
Mobilitäts­wende
Antragsberechtigte
  • Außer­universitäre Forschungs­einrichtung
  • Unternehmen
Fördergebiete
Bundesweit
Einreichung
laufend (bis 28.05.2025)
Hinweis
D-A-CH Kooperation Verkehrsinfrastrukturforschung - Ausschreibung 2025 05.03.2025 - 28.05.2025
Stand: 13. März 2025
Stand: 13. März 2025
Zurück zur Übersicht