Digital Europe

Zurück zur Übersicht

Auf- und Ausbau digitaler Kapazitäten und Infrastrukturen in Europa

Fact Box

Arten der Förderung
Finanzierung
Themen
  • Digitale Technologien
  • Energiewende
  • Gesellschaft und Sicherheit
  • Innovation, Wettbewerbs­fähigkeit und International­isierung
  • Klimaneutrale Stadt
  • Kreislaufwirtschaft
  • Lebens­wissenschaften und Gesundheit
  • Mobilitäts­wende
  • Produktion und Material
  • Weltraum und Luftfahrt­technologien
Antragsberechtigte
Unternehmen
Fördergebiete
EU-weit

Das DIGITAL Europe Programm (DIGITAL) hat das Ziel, die Einführung und Anwendung von Technologien zu erleichtern, Pilotprojekte unter realen Bedingungen durchzuführen und die Anwendung von Forschungsergebnissen zu fördern. Es ergänzt andere EU-Programme wie Horizon Europe und unterstützt Aktivitäten nach abgeschlossener Forschung.

Das DIGITAL Europe Programme hat eine Laufzeit von sieben Jahren und ein Gesamtbudget von 8,2 Mrd Euro. Das Programm gliedert sich in unterschiedliche Arbeitsprogramme, die jeweils für ein bzw. zwei Jahre festgelegt werden:

  • Im Hauptarbeitsprogramm werden Aktivitäten in den Schlüsselbereichen Data, Cloud, künstliche Intelligenz und Advanced Digital Skills umgesetzt.
  • Das Arbeitsprogramm Cybersecurity beinhaltet Themen zur Sicherstellung von Kapazitäten in der europäischen Cybersicherheitsbranche für die digitale Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie.
  • Die Implementierung, Ausschreibung und Steuerung des High Performance Computing Arbeitsprogrammes wird durch das Joint Undertaking EuroHPC sichergestellt.
  • Die Umsetzung des Schlüsselbereiches Halbleiter erfolgt durch das Joint Undertaking Chips.

 

Förderabwicklung durch Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)

Zum Förderangebot

Fact Box

Arten der Förderung
Finanzierung
Themen
  • Digitale Technologien
  • Energiewende
  • Gesellschaft und Sicherheit
  • Innovation, Wettbewerbs­fähigkeit und International­isierung
  • Klimaneutrale Stadt
  • Kreislaufwirtschaft
  • Lebens­wissenschaften und Gesundheit
  • Mobilitäts­wende
  • Produktion und Material
  • Weltraum und Luftfahrt­technologien
Antragsberechtigte
Unternehmen
Fördergebiete
EU-weit
Stand: 11. April 2025
Stand: 11. April 2025
Zurück zur Übersicht