doc.funds

Zurück zur Übersicht

Festigung der Ausbildungsstrukturen und Stärkung der Doktoratsausbildung in Österreich

Fact Box

Arten der Förderung
Finanzierung
Themen
  • Geistes­wissen­schaften
  • Lebens­wissenschaften und Gesundheit
  • Natur­wissenschaften
  • Sozial- und Wirtschafts­wissenschaften
  • Themenoffen
Antragsberechtigte
  • Außer­universitäre Forschungs­einrichtung
  • Universitäre Forschungs­einrichtung
Fördergebiete
Bundesweit
Einreichung
geschlossen
Hinweis
Einreichung derzeit nicht möglich

Das Programm ermöglicht die wissenschaftliche und künstlerisch-wissenschaftliche Ausbildung von Doktorand:innen im Rahmen bestehender strukturierter Doktoratsprogramme. Universitäten können ihre Ausbildungsstrukturen nachhaltig festigen und Nachwuchsforschenden qualitätsvolle Rahmenbedingungen ermöglichen.

Zielgruppe

Das Förderangebot richtet sich an alle österreichischen Forschungsstätten mit Promotionsrecht, an denen mindestens fünf wissenschaftlich bzw. künstlerisch-wissenschaftlich tätige Personen ein Konsortium zur Durchführung des Projekts bilden.

Förderziele

Zentrale Zielsetzung ist die Unterstützung einer exzellenten wissenschaftlichen oder künstlerisch-wissenschaftlichen Ausbildung von Doktorand:innen im Rahmen von seit mindestens zwei Jahren bestehenden Doktoratsprogrammen.
Langfristig soll damit ein Beitrag zur Stärkung der Forschungsorientierung sowie zur nachhaltigen Festigung existierender Ausbildungsstrukturen für hoch qualifizierte Nachwuchswissenschafter:innen geleistet werden.

Förderabwicklung durch Österreichischer Wissenschaftsfonds (FWF)

Zum Förderangebot

Fact Box

Arten der Förderung
Finanzierung
Themen
  • Geistes­wissen­schaften
  • Lebens­wissenschaften und Gesundheit
  • Natur­wissenschaften
  • Sozial- und Wirtschafts­wissenschaften
  • Themenoffen
Antragsberechtigte
  • Außer­universitäre Forschungs­einrichtung
  • Universitäre Forschungs­einrichtung
Fördergebiete
Bundesweit
Einreichung
geschlossen
Hinweis
Einreichung derzeit nicht möglich
Stand: 14. März 2025
Stand: 14. März 2025
Zurück zur Übersicht