Eureka
Förderung von experimenteller Entwicklung
Fact Box
- Arten der Förderung
- Beratung
- Finanzierung
- Themen
- Digitale Technologien
- Energiewende
- Gesellschaft und Sicherheit
- Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Internationalisierung
- Klimaneutrale Stadt
- Kooperationsstrukturen
- Kreislaufwirtschaft
- Lebenswissenschaften und Gesundheit
- Mobilitätswende
- Produktion und Material
- Themenoffen
- Weltraum und Luftfahrttechnologien
- Antragsberechtigte
- Außeruniversitäre Forschungseinrichtung
- Universitäre Forschungseinrichtung
- Unternehmen
- Fördergebiete
- Bundesweit
- Einreichung
- laufend
- Hinweis
- Eureka Netzwerkprojekte laufende Einreichung / Eureka Ausschreibung Kanada - Österreich 2025 21.11.2024-30.05.2025
Eureka ist ein europäisch-internationales Netzwerk für anwendungsnahe Forschung und Entwicklung (F&E) in Europa und bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen einen Rahmen für grenzüberschreitende Kooperationsprojekte.
Eureka ist offen für alle Themen!
Unterschiedliche Eureka-Förderschienen:
Eureka-Projekte können laufend als klassische Eureka-Netzwerkprojekte oder bei den Eurostars-Projekten in allen technologischen Bereichen oder auch als thematisch orientierte Projekte bei Eureka-Clustern eingereicht werden.
- Eureka-Netzwerkprojekte können grundsätzlich laufend eingereicht werden, sie werden national evaluiert und gefördert (in Österreich über die Basisprogramme). Zusätzlich gibt es im Jahr drei bis vier Ausschreibungen mit Eureka-Mitgliedsländern oder assoziierten Partnerländern, im Rahmen derer Vernetzungsaktivitäten und Veranstaltungen durchgeführt werden, um die transnationale Partnersuche für transnationale Eureka-Netzwerkprojekte zu unterstützen.
- Mit Eurostars steht F&E-treibenden KMU seit 2007 ein maßgeschneidertes Förderprogramm zur Verfügung. Seit 2021 läuft das Nachfolgeprogramm Eurostars-3, ein gemeinsames Förderprogramm von über 30 EUREKA-Mitgliedsländern und der Europäischen Union.
- Globalstars ist eine Förderinstrument des Eureka-Netzwerks, welches Eureka-Mitgliedsländern die Möglichkeit bietet, Ausschreibungen mit Ländern außerhalb des Netzwerks durchzuführen. Bei offenen Ausschreibungen können österreichische Unternehmen als Teil eines Konsortiums Globalstars-Projekte einreichen.
- Eureka-Cluster sind von der Industrie ausgehende Initiativen, die sich auf Technologiebereiche von strategischem Interesse für (vor)wettbewerbliche Forschung und Entwicklung konzentrieren. Ihr Ziel ist es, die Entwicklung neuer Produkte und Anwendungen durch Netzwerkbildung gezielt zu fördern und die europäische Wirtschaft auf dem Weltmarkt zu stärken.
Anmerkung
Ausschreibungen:
- Eureka Netzwerkprojekte – laufende Einreichung
- Eureka Ausschreibung Kanada – Österreich 2025 21.11.2024-30.05.2025
Förderabwicklung durch Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Stand: 14. Feber 2025