Horizon Europe

Zurück zur Übersicht

Horizon Europe ist das weltweit größte, transnationale Programm für Forschung und Innovation

Fact Box

Arten der Förderung
  • Beratung
  • Finanzierung
Themen
  • Digitale Technologien
  • Energiewende
  • Gesellschaft und Sicherheit
  • Innovation, Wettbewerbs­fähigkeit und International­isierung
  • Klimaneutrale Stadt
  • Kooperations­strukturen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Lebens­wissenschaften und Gesundheit
  • Menschen, Qualifikation und Gender
  • Mobilitäts­wende
  • Produktion und Material
  • Themenoffen
  • Weltraum und Luftfahrt­technologien
Antragsberechtigte
  • Außer­universitäre Forschungs­einrichtung
  • Diplomand:innen, Dissertant:innen
  • Universitäre Forschungs­einrichtung
  • Unternehmen
  • Wissenschafter:innen, Forscher:innen
Fördergebiete
EU-weit
Einreichung
laufend
Hinweis
unterschiedliche Einreichfristen

Das neue Forschungsrahmenprogramm ist mit 95,5 Mrd. Euro ausgestattet, das entspricht einer 30-prozentigen Steigerung im Vergleich zum Vorläuferprogramm Horizon 2020. Forschung & Innovation spielen damit auf EU-Ebene und auch in Verbindung mit der COVID-Krise eine zentrale Rolle.
Die Mittel tragen dazu bei, dass die EU ihre Klimaziele erreicht, die Widerstandsfähigkeit im Energiebereich erhöht und digitale Schlüsseltechnologien entwickelt. Gefördert werden auch gezielte Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine, zur Stärkung der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit und zur nachhaltigen Erholung von der COVID-19-Pandemie. Die Investitionen fördern eine breitere Beteiligung von Forschenden in ganz Europa, Mobilität und die Finanzierung von Forschungsinfrastrukturen von Weltklasse.

Säule 1 – Wissenschaftsexzellenz „Excellent Science“:

Um die Attraktivität Europas für Forschende aus aller Welt zu stärken, bündelt Horizon Europe in der Säule Wissenschaftsexzellenz (Excellent Science) drei stark nachgefragte, überwiegend themenoffene und komplementäre Programme

Säule 2 – Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas:

Sechs thematische Cluster bestimmen die Struktur der Säule 2

Säule 3 – Innovatives Europa:

Zentrales Anliegen der Programmsäule „Innovatives Europa“ ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der EU entscheidend zu stärken, indem es europäische Innovatoren, Start-ups und KMUs dabei unterstützt, bahnbrechende Ideen in marktbeherrschende Innovationen zu verwandeln. Auf diese Weise sollen die Abwanderung innovativer Unternehmen verhindert und die Investitionen in marktschaffende Innovationen in Europa deutlich gesteigert werden.

Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums (WIDERA):

Der vierte bereichsübergreifende und horizontale Programmteil von Horizon Europe mit zwei (Sub-) Programmlinien zielt darauf ab, die allgemeinen Ziele des Europäischen Forschungsraums (ERA) zu unterstützen:

COST – European Cooperation in Science and Technology:

COST ist eine der wichtigsten Säulen der Förderung von Forschungszusammenarbeit in Europa und damit ein essentieller Baustein des Europäischen Forschungsraums (EFR). Durch COST-Aktionen werden thematisch offene Forschungsnetzwerke in Europa und weltweit finanziell unterstützt.

Missionen:

Führende Fachleute aus ganz Europa haben gemeinsam mit der Öffentlichkeit fünf Missionen erarbeitet.
Die EU-Missionen sind mutige, inspirierende und für die Bürger:innen gut sichtbare Vorhaben, die den Mehrwert europäischer Investitionen in Forschung und Innovation verdeutlichen.

Partnerschaften:

Europäische Partnerschaften sind Kooperationsmechanismen zwischen der Europäischen Kommission, EU-Ländern, dem Privatsektor und anderen Interessengruppen. Ziel ist es, durch konzertierte Forschungs- und Innovationsbemühungen globale Herausforderungen zu bewältigen und die zeitgemäße Weiterentwicklung der Industrie voranzutreiben.

Förderabwicklung durch Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)

Zum Förderangebot

Fact Box

Arten der Förderung
  • Beratung
  • Finanzierung
Themen
  • Digitale Technologien
  • Energiewende
  • Gesellschaft und Sicherheit
  • Innovation, Wettbewerbs­fähigkeit und International­isierung
  • Klimaneutrale Stadt
  • Kooperations­strukturen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Lebens­wissenschaften und Gesundheit
  • Menschen, Qualifikation und Gender
  • Mobilitäts­wende
  • Produktion und Material
  • Themenoffen
  • Weltraum und Luftfahrt­technologien
Antragsberechtigte
  • Außer­universitäre Forschungs­einrichtung
  • Diplomand:innen, Dissertant:innen
  • Universitäre Forschungs­einrichtung
  • Unternehmen
  • Wissenschafter:innen, Forscher:innen
Fördergebiete
EU-weit
Einreichung
laufend
Hinweis
unterschiedliche Einreichfristen
Stand: 5. September 2024
Stand: 5. September 2024
Zurück zur Übersicht