Innovations.TALENT

Zurück zur Übersicht

Gefördert werden die Personalkosten für Absolvent:innen einer Universität oder Fachhochschule zur Planung und Umsetzung eines Innovations-, Forschungs- oder Entwicklungsprojekts im Unternehmen

Fact Box

Arten der Förderung
Finanzierung
Themen
Innovation, Wettbewerbs­fähigkeit und International­isierung
Antragsberechtigte
Unternehmen
Fördergebiete
Kärnten
Einreichung
laufend (bis 31.03.2025)
Hinweis
Nächster Cut-off-Termin 31.03.2025

Die Zielsetzung dieser KWF-Maßnahme ist die Stärkung der Innovationskraft der heimischen Unternehmen, insbesondere KMU.
Gefördert werden Unternehmen, die mit Unterstützung eines „Innovations.TALENTS“ ein Innovations-, Forschungs- oder Entwicklungsprojekt (vorzugsweise in den Bereichen „Grün“ & „Digital“) planen und umsetzen.

  • Steigerung der Innovationskraft und der Kompetenzfelder von KMU
  • Erhöhung der Anzahl von Innovations-, Forschungs- oder Entwicklungsprojekten in KMU
  • Erhöhung der Kooperationsaktivitäten von KMU
  • Erhöhung des Technologietransfers von den Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in KMU
  • Unterstützung zur strategischen Weiterentwicklung beziehungsweise Neupositionierung von KMU

Sie werden vom Unternehmen angestellt, arbeiten direkt im Betrieb und nehmen am Gruppenqualifizierungs- und Ausbildungsprogramm teil. Insbesondere sollen Unternehmen angesprochen werden, die erstmalig ein Innovations-, Forschungs- oder Entwicklungsprojekt planen und sich dafür die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen oder sich den aktuellen Herausforderungen, insbesondere den missionsorientierten „Next Generation EU“-Kernthemen („Grün“ & „Digital“) stellen möchten.

Kriterien

kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Förderabwicklung durch Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF)

Zum Förderangebot

Fact Box

Arten der Förderung
Finanzierung
Themen
Innovation, Wettbewerbs­fähigkeit und International­isierung
Antragsberechtigte
Unternehmen
Fördergebiete
Kärnten
Einreichung
laufend (bis 31.03.2025)
Hinweis
Nächster Cut-off-Termin 31.03.2025
Stand: 18. Feber 2025
Stand: 18. Feber 2025
Zurück zur Übersicht