Klimaneutrale Stadt
Schneller klimaneutral durch Forschung und Entwicklung
Fact Box
- Arten der Förderung
- Finanzierung
- Themen
- Energiewende
- Klimaneutrale Stadt
- Kreislaufwirtschaft
- Menschen, Qualifikation und Gender
- Mobilitätswende
- Antragsberechtigte
- Außeruniversitäre Forschungseinrichtung
- Universitäre Forschungseinrichtung
- Unternehmen
- Wissenschafter:innen, Forscher:innen
- Fördergebiete
- Bundesweit
- Einreichung
- laufend
- Hinweis
- Driving Urban Transitions Partnership – Joint Call 2025 01.09.-17.11.2025 - geplant
Mit der Mission Klimaneutrale Stadt unterstützt das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds österreichische Städte dabei, durch Forschung und Entwicklung schneller klimaneutral zu werden.
Pionierstädte gehen gemeinsam voran und entwickeln praxistaugliche, klimawirksame Lösungen für die Energie- und Mobilitätswende sowie die Kreislaufwirtschaft, die rasch umgesetzt und verbreitet werden sollen.
Umfassende Forschungsaktivitäten und Begleitmaßnahmen sind Wegbereiter, um die klimafitte Entwicklung der Städte voranzutreiben. Das bedeutet mehr Lebensqualität, Gesundheit, sichere Versorgung und sozialen Zusammenhalt für die Stadtbewohner:innen.
Mit dem forschungspolitischen Schwerpunkt Klimaneutrale Stadt unterstützen das BMIMI und der Klima- und Energiefonds urbane Vorreiter auf ihrem Weg in eine klimafitte Zukunft. Die Mission beschleunigt die rasche Entwicklung und Demonstration von innovativen Lösungsbausteinen über das Forschungs- Technologie- und Entwicklungsprogramm „Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt“.
Anmerkung
Ausschreibungen:
- Leuchttürme der Wärmewende 19.11.2024-17.04.2025 – beendet
- Mobilisierungs- und Vernetzungsmaßnahmen für österreichische Städte 2025 20.02.-08.04.2025 – beendet
- Driving Urban Transitions Partnership – Joint Call 2025 01.09.-17.11.2025 – geplant
Förderabwicklung durch Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)