Programm klinische Forschung
Förderung von Projekten auf dem Gebiet der klinischen Forschung
Fact Box
- Arten der Förderung
- Finanzierung
- Themen
- Lebenswissenschaften und Gesundheit
- Antragsberechtigte
- Wissenschafter:innen, Forscher:innen
- Fördergebiete
- Bundesweit
- Einreichung
- laufend
- Hinweis
- Laufende Einreichung über das elektronische Antragsportal elane
Projektanträge können von in Österreich klinisch tätigen oder mit einer Klinik kooperierenden Wissenschafter:innen mit entsprechender Qualifikation, ausreichender Arbeitskapazität und Zugang zur notwendigen Infrastruktur eingereicht werden.
Zielsetzung
Gefördert werden hinsichtlich der Ziele und der Methodik genau definierte, zeitlich und finanziell eingegrenzte Projekte auf dem Gebiet der klinischen Forschung. An den Ergebnissen der Projekte dürfen keine unmittelbaren kommerziellen Interessen geknüpft sein. Die Studien müssen Patient:innen oder gesunde Proband:innen involvieren und auf den Gewinn wissenschaftlicher Erkenntnisse und Einsichten zur Verbesserung der klinischen Praxis oder der Optimierung von diagnostischen und therapeutischen Verfahren abzielen.
Antragsteller:innen müssen geeignete, studienbezogene Vorarbeiten vorweisen können; die Projektanträge müssen internationalen Standards hochklassiger klinischer Forschung genügen und einer einschlägigen internationalen Begutachtung unterzogen werden können. Die Qualifikation zur Projektdurchführung ist durch internationale Fachpublikationen zu belegen. Aufgrund der ausschließlich internationalen Begutachtung geht der FWF in der Regel von internationalen und/oder referierten Publikationen aus, die über den deutschen Sprachraum hinausreichen.
Zur Einreichung eines Projektes ist ein zugehöriges positives Ethikvotum bzw. der Nachweis der grundsätzlichen Befürwortung durch die jeweils zuständige Ethikkommission beizulegen.
Förderabwicklung durch Österreichischer Wissenschaftsfonds (FWF)