Österreichischer Verkehrssicherheitsfonds
Fond zur Förderung der Verkehrssicherheit in Österreich
Fact Box
- Arten der Förderung
- Finanzierung
- Themen
- Mobilitätswende
- Antragsberechtigte
- Außeruniversitäre Forschungseinrichtung
- Diplomand:innen, Dissertant:innen
- Universitäre Forschungseinrichtung
- Unternehmen
- Wissenschafter:innen, Forscher:innen
- Fördergebiete
- Bundesweit
- Einreichung
- laufend
- Hinweis
- laufende Einreichmöglichkeit
Der Österreichische Verkehrssicherheitsfonds (VSF) wurde im Jahr 1989 zur Förderung der Verkehrssicherheit in Österreich geschaffen. Dieser Fonds ist im Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) eingerichtet.
Die Mittel des Fonds (aus dem bei der Reservierung eines Wunschkennzeichens entrichteten Verkehrssicherheitsbeitrag) sind lt. Gesetz für folgende Zwecke zu verwenden:
- für die Förderung von allgemeinen Maßnahmen und konkreten Projekten zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr; insbesondere die Förderung der Verkehrserziehung;
- für die Durchführung von Studien und Forschungen sowie für Informationen über Forschungen auf dem Gebiet der Straßenverkehrssicherheit;
- für vorbereitende Maßnahmen der Planung und Erarbeitung von Orientierungshilfen für Planungen auf dem Gebiet der Straßenverkehrssicherheit.
Bei der Vergabe von Förderungen wird das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) von einem Beirat beraten.
Förderabwicklung durch Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Stand: 1. April 2025