E-Mobilität für Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine

Zurück zur Übersicht

Förderprogramm zur Förderung der E-Mobilität durch Unterstützung von Betrieben, Gebietskörperschaften und Vereinen bei der Anschaffung von emissionsfreien Fahrzeugen und Ladeinfrastrukturen.

Fact Box

Arten der Förderung
Finanzierung
Themen
  • Alternative Antriebe
  • Infrastruktur
Fördergebiete
Bundesweit
Fördergeber
Bund
Einreichung
geöffnet (bis 31.03.2025)

Im Rahmen der E-Mobilitätsoffensive 2024 stehen für die Forcierung der E-Mobilität  verschiedene Förderangebote für Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereinen zur Verfügung. Diese reichen von Förderangeboten für emissionsfreien Zweirädern, über leichte Nutzfahrzeuge bis hin zu schweren Nutzfahrzeugen und Sonderfahrzeugen. Ebenfalls stehen für die Förderung von Ladeinfrastrukturen unterschiedliche Angebote zur Verfügung. Sei es für betrieblich genutzte  bis hin zu öffentlich zugänglichen Ladepunkten.

Fördergegenstand

E-Nutzfahrzeuge (N1), (N2), (N3), E-Sonderfahrzeuge, Ladeinfrastruktureinrichtung

Rechtliche Grundlage(n)

Leitfaden E-Mobilität für Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine

Förderabwicklung durch Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC)

Zum Förderangebot Weitere Informationen zur Förderung

Fact Box

Arten der Förderung
Finanzierung
Themen
  • Alternative Antriebe
  • Infrastruktur
Fördergebiete
Bundesweit
Fördergeber
Bund
Einreichung
geöffnet (bis 31.03.2025)
Stand: 8. Oktober 2024
Stand: 8. Oktober 2024
Zurück zur Übersicht