FFG-Basisprogramm

Zurück zur Übersicht

Das Förderungsangebot Basisprogramm kennzeichnet sich durch Technologieoffenheit und Themenoffenheit. Es steht für alle Unternehmens- und Projektgrößen zur Verfügung (inklusive Unternehmen in Gründung, Gründer:innen, Startups). Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Forschungskategorie Experimentelle Entwicklung. Anträge können jederzeit eingereicht werden.

Fact Box

Arten der Förderung
Finanzierung
Themen
  • Alternative Antriebe
  • Aus- und Weiterbildung
  • Forschung und Innovation
  • Infrastruktur
  • Kombinierter Verkehr
  • Logistik
Fördergebiete
Bundesweit
Fördergeber
Bund
Einreichung
laufend

Die Basisprogramm-Förderung steht für alle Unternehmens- und Projektgrößen zur Verfügung – inklusive Unternehmen in Gründung, Gründer:innen, Startups. Sie soll in forschungs- und innovationspolitisch aktuellen Zielfeldern wirkungsvolle Impulse zur Stimulierung von Forschung und Entwicklung und Transformation von österreichischen Unternehmen bewirken. Die Forschungsprojekte sollen einen wesentlichen Beitrag zur Intensivierung von Experimenteller Entwicklung leisten. Besonderes Augenmerk wird auf die Umsetzbarkeit der Forschungsprojekte in Richtung technologische Weiterentwicklung, Marktrelevanz und volkswirtschaftliche Bedeutung gelegt. Anträge von innovativen, wettbewerbsfähigen Unternehmen können jederzeit eingereicht werden (Kooperation möglich). Das Förderungsangebot ist offen für alle Themen und Technologien.

Die Förderung beträgt in der Regel 50 % der Projektkosten – bei Startups (bereits in Gründungsphase) bis zu max. 70 %.

Die Finanzierung für ein Basisprogramm-Projekt erfolgt in einem Mix aus Zuschuss und Darlehen (Zinssatz ab 1.1.2024 von 2,5 % p.a., bei großen Projekten auch Haftungen für einen Bankkredit inklusive Kreditkostenzuschuss). In den meisten Bundesländern erfolgt noch eine Aufstockung der Förderung durch Landesmittel.

Wichtige Voraussetzungen sind unter anderem auch die Restfinanzierung des Vorhabens durch das Unternehmen und der Kostennachweis für die projektbezogene Verwendung der Förderungsmittel.

Förderbar sind alle dem Projekt zurechenbaren Kosten (zB Personalkosten, Kosten für Nutzung von F&E-Infrastruktur, Sach- und Materialkosten, Reisekosten bis hin zu Drittkosten), die direkt, tatsächlich und zusätzlich zum herkömmlichen Betriebsaufwand während des Förderungszeitraums laut Förderungsvertrag entstanden sind. Details entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen und dem FFG-Kostenleitfaden.

Fördergegenstand

Themenoffene Förderung

Rechtliche Grundlage(n)

Rechtsgrundlagen

Förderabwicklung durch Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)

Zum Förderangebot Weitere Informationen zur Förderung

Fact Box

Arten der Förderung
Finanzierung
Themen
  • Alternative Antriebe
  • Aus- und Weiterbildung
  • Forschung und Innovation
  • Infrastruktur
  • Kombinierter Verkehr
  • Logistik
Fördergebiete
Bundesweit
Fördergeber
Bund
Einreichung
laufend
Stand: 8. Oktober 2024
Stand: 8. Oktober 2024
Zurück zur Übersicht