Horizon Europe: Cluster 5 „Klima, Energie und Mobilität“

Zurück zur Übersicht

Ein ambitioniertes Ziel der EU ist es, bis 2050 klimaneutral zu sein. Maßnahmen des Clusters „Klima, Energie und Mobilität“ (Climate, Energy and Mobility) werden wesentlich dazu beitragen. Forschungs- und Innovationsprojekte sollen in diesem Cluster einen deutlichen Mehrwert für die Bevölkerung bringen.

Fact Box

Arten der Förderung
Finanzierung
Themen
  • Alternative Antriebe
  • Forschung und Innovation
  • Infrastruktur
  • Kombinierter Verkehr
  • Logistik
Fördergebiete
EU-weit
Fördergeber
EU
Einreichung
geöffnet (bis 31.12.2027)

Jährliche Ausschreibungen mit vorgegebenen Themen orientieren sich an neun Programmschwerpunkten:

  1. Klimawissenschaft und Lösungen
  2. Energieversorgung
  3. Energiesysteme und Netze
  4. Gebäude und Industrieanlagen in der Energiewende
  5. Gemeinden und Städte
  6. industrielle Wettbewerbsfähigkeit im Verkehr
  7. sauberer Transport und Mobilität
  8. intelligente Mobilität
  9. Energiespeicherung

Fördergegenstand

„Forschungsvorhaben“ (RIA) sowie „Koordinierungs- und Unterstützungsvorhaben“ (CSA) werden in Horizon Europe mit 100 % der direkten Kosten, „Innovationsvorhaben“ (IA) grundsätzlich mit 70 % der direkten Kosten gefördert. Non-Profit-Organisationen erhalten in allen drei genannten Vorhaben immer 100 % der direkten Kosten ersetzt (d.h. auch bei „Innovationsvorhaben“). Die indirekten Kosten („Gemeinkosten“) werden mit einer einheitlichen Pauschale von 25 % der gesamten erstattungsfähigen direkten Kosten abgegolten.

Anmerkung

Weitere Ausschreibungen finden im Rahmen europäischer Missionen statt, die Lösungen für einige der globalen Herausforderungen suchen. Im Cluster „Klima, Energie und Mobilität“ werden derzeit zwei Missionen umgesetzt:

  • Ein resilientes Europa, um dem Klimawandel zu begegnen
  • 100 klimaneutrale Städte bis 2030 – mit und für die Gesellschaft.

Auf transnationaler Ebene organisieren co-finanzierte Partnerschaften zwischen EU und Mitgliedsstaaten Ausschreibungen für nachhaltige Stadtentwicklung („DUT“) und für eine saubere Energiewende („CETP“).

Rechtliche Grundlage(n)

Horizon Europe – The framework programme for research and innovation, laying down its rules for participation and dissemination

Förderabwicklung durch European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency (CINEA)

Zum Förderangebot Weitere Informationen zur Förderung

Fact Box

Arten der Förderung
Finanzierung
Themen
  • Alternative Antriebe
  • Forschung und Innovation
  • Infrastruktur
  • Kombinierter Verkehr
  • Logistik
Fördergebiete
EU-weit
Fördergeber
EU
Einreichung
geöffnet (bis 31.12.2027)
Stand: 28. Oktober 2024
Stand: 28. Oktober 2024
Zurück zur Übersicht